Elektrisches Laufband

5 elektrische Laufbänder im Vergleich

Platz 1 – Sportstech F37 Profi Laufband

Elektrisches Laufband Platz 1

Das Sportstech F37 kann bis zu 20 Km /h mit seinem zuverlässigen DC Motor und Spitzenleistung von 7 PS erreichen. Die mögliche Steigung mit 15 % macht das Training mit diesem Gerät extrem effektiv.

Das Selbstschmiersystem gibt über längere Zeit gleichmäßig Silikonöl ab. Das lästige, häufig unpraktische Nachölen erübrigt sich. Durch eine große Lauffläche mit 5 Lagen sorgt ein acht Zonen Dämpfungssystem für gelenkschonendes Training mit diesem Lauftrainer.

Es ist für die maximale Belastung von bis zu 150 kg ausgelegt und sorgt für ein natürliches Laufgefühl. Zusammen mit Sportlern wurden effektive Trainingsprogramme für das Laufband entwickelt und dafür vorprogrammiert.

Sie können auch ein individuelles Training einstellen. Mittels der App-kompatibelen 7,5″ Multimediakonsole sind alle maßgeblichen Informationen immer im Blickfeld des Trainierenden. Die integrierte Handpulsmessung und Pulsgurtkompatibilität optimieren das Training. Mit wenigen Handgriffen ist das Laufbavd platzsparend zusammengeklappt.

Direkt zum elektrischen Laufband von Sportstech zu Amazon

Platz 2 – ArtSport Laufband Speedrunner 6000 inkl. Polar Brustgurt

Das Art Sport Profi Laufband Speedrunner 6000 Polar erfüllt beinahe alle Wünsche anspruchsvoller Leistungssportler.

Dieses Laufband ist ideal für jeden, der etwas für seine Figur tun möchte und für Profis. Mittels der angebrachten Handgriffe kann der Neigungswinkel verändert werden.

Die Geschwindigkeit kann angepasst werden und mit den Kurzwahltasten vorab eingestellte Programme aktiviert und bequem gesteuert werden.

Das großzügig bemessene Bedien-Tablet von 7 Zoll, ist dem bekannten Fitnessstudios der USA nachempfunden. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen ist es gut ablesbar. Widerstandslose Sicherheitsschlüssel lassen bei Kontaktunterbrechungen das Laufband sofort stoppen.

Ein enormes Sicherheitsplus für Sie, denn wenn Sie fallen, stoppt bei Benutzung des Safety-Keys das Laufband sofort. Mit einem im Lieferumfang vorhandenen Transmitter ist die kabellose Übertragung von der Herzfrequenz an das Gerät.

Direkt zum elektrischen Laufband von Art Sport zu Amazon

Platz 3 – Sportstech Laufband F15 mit Steigung

Das Sportstech Laufband hat eine mit der APP über eine Drahtlosverbindung kompatible Konsole.

Ein leistungsstarker leiser 3 PS DC Motor erreicht die Laufgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h für ein effektives Geh- oder Lauftraining sowie das Herzfrequenztraining mit Pulsgurt. Die mehrlagige Lauffläche schont Gelenke und Knie.

Das Laufband hat 16 Trainingsprogramme und 1 Benutzerprogramm sowie eine integrierte Tablethalterung und zwei Getränkehalter. Das maximale Benutzergewicht beträgt 120 Kg.

Das schnelle Klappsystem erlaubt das einfache platzsparende Verstauen des Laufbandes.

Direkt zum elektrischen Laufband von Sportstech zu Amazon

Platz 4 – Klarfit Pacemaker X3 Laufband

Der Klarfit Pacemaker X3 trainiert fortgeschrittene Athleten mit dem integrierten Pulsmesser und dem Trainingscomputer, der 12 verschiedene Laufprogramme für ein individuelles Cardio- und Ausdauertraining bietet.

Dieser Heimtrainer hat die Leistung von 1,5 PS und die individuelle Geschwindigkeit zwischen 0,8 und 12 km/h einstellbar. Das LCD-Display vermittet wichtige Informationen wie Herzfrequenz, Kalorienverbrauch, Distanz, Zeit und Geschwindigkeit.

Das Laufband wird per Magnetchip entsperrt. Das Band bremst sofort ab, wenn man nach rückwärts rutscht. Der Klarfit Pacemaker X3 hat eine große Lauffläche, die die Gelenke schont. Es erlaubt die platzsparende Aufstellung und einfache Positionierung durch eine klappbare Bauweise mit Bodenrollen.

Die Lauffläche fällt zwar recht überschaubar aus, entspricht jedoch den Werten vieler vergleichbarer Konkurrenzprodukte. Doch gerade bei geringem Platzangebot kann die Kompaktheit als großer Vorteil gewertet werden. Allerdings lässt sich die Neigung nur grob in drei Stufen bis zum Maximalwert einstellen. Bei der maximalen Gewichtsbelastung steht das Modell durchaus etwas besser da als die Mehrheit ähnlicher Konkurrenzprodukte, denn hier dürfen es bis zu 120 Kilogramm sein.

Direkt zum elektrischen Laufband von Klarfit zu Amazon

Platz 5 – Art Sport Laufband Speedrunner 2000

Das Speedrunner 2000 Laufband entspricht der EN957-1 Klasse H und ist für ein privates Fitness- und Ausdauertraining gedacht. Durch das regelmäßige Training mit dem Laufband trainiert man effektiv seine Fitness und steigert sein persönliches Wohlbefinden.

Der Motor sorgt für kontinuierlich starke Laufleistung. 12 automatische und 3 manuelle Programme bieten abwechslungsreiches Training. Ein Sicherheits-Not-Stopp-Magnet sorgt für höchste Sicherheit.

Die Direktwahltasten ermöglichen ein schnelles, präzises Einstellen von der Geschwindigkeit. Das große Display ist bedienerfreundlich und leicht abzulesen.

Das wenig modern wirkende Laufband hat einen leicht klinischen Touch, außerdem wurde als Material reichlich Kunststoff verwendet. Immerhin wiegt es nur rund 30 Kilogramm und lässt sich bei Bedarf platzsparend zusammenklappen. Die Lauffläche ist mit 100 Zentimetern Länge ziemlich knapp bemessen, wer etwas größer ist, kann damit nicht komfortabel trainieren.

Der Computer macht einen sehr einfachen und wenig wertigen Eindruck, bietet aber die Anzeige der wichtigsten Parameter wie Geschwindigkeit oder Kalorienverbrauch. Die Höchstgeschwindigkeit von 10 Km/H reicht für den Einsteiger gerade aus. Insgesamt ist das Produkt vor allem für Gelegenheitssportler interessant, die möglichst wenig ausgeben und nicht allzu häufig trainieren möchten.

Direkt zum elektrischen Laufband von Art Sport zu Amazon

Elektrisches Laufband

Ein elektrisches Laufband ist schon lange nicht mehr nur in Fitnessstudios zu finden. Laufbänder ermöglichen das gezielte Training mit den unterschiedlichen Laufübungen, die Pulskontrolle und variable Justierungen für das individuelle Workout.

Kaufkriterien für ein Laufband sind ein starker Motor, maximale Laufgeschwindigkeit und die große Programmauswahl. Abhängig vom Modell können Laufbänder für weniger als 200 Euro erworben werden. Schauen Sie sich unsere Vorschläge genauer an.

Hier geht es zum Hauptartikel Laufband Test.